Die Blume des Lebens

Schule des Lebens Waldviertel

Die Blume des Lebens

Lerngruppen

Die Schule des Lebens Waldviertel ist eine allgemeinbildende Privatschule für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
In einer altersgemischten Gruppe, der Primarstufe, arbeiten Kinder aller sechs Altersstufen zusammen.

Für Kinder von 12 bis 15 Jahren wird eine Sekundarstufe errichtet, die räumlich getrennt von der Primaria geführt wird.
Sie wird im Schuljahr 2027/28 starten.

Standort

Die Schule des Lebens Waldviertel befindet sich in Rudmanns (Rudmanns 22, 3910 Zwettl),
in der Nähe der Stadt Zwettl in Niederösterreich auf dem Areal eines ehemaligen Bauernhofes.

Schulzeiten

Montag bis Freitag:
Tage mit Nachmittagsunterricht:

8:00 - 12:25 Uhr
8:00 - 15:25 Uhr

Für die Kinder der 1. bis 3. Schulstufe findet einmal pro Woche der Unterricht auch nachmittags statt.
In der 4. Schulstufe gibt es an zwei Tagen pro Woche Nachmittagsunterricht, ab der 5. und 6. Schulstufe findet der Nachmittagsunterricht an drei Tagen und ab der 7. Schulstufe an vier Tagen in der Woche statt.

Ein Schultag in der Schule des Lebens Waldviertel

Die Schule öffnet um 7:30 Uhr. Spätestens um 8:00 Uhr sollen alle Kinder anwesend sein.

Der Unterricht beginnt für jedes Kind ab dem Zeitpunkt, ab dem es das Schulgebäude betritt.
Während der Arbeitszeit werden die Kinder zu Darbietungen eingeladen; sie arbeiten an selbstgewählten Themen oder vertiefen sich in Arbeitsaufträge, die sie von den PädagogInnen erhalten. Dabei lernen die Kinder einzeln oder in Kleingruppen.
Gegen Ende des Schultages sorgen alle gemeinsam für Ordnung bzw. pflegen die Pflanzen und Tiere der Schule.

An Tagen, an denen auch Nachmittagsunterricht stattfindet, wird ein vollwertiges, biologisches Mittagessen angeboten, an dessen Planung und Zubereitung sich die Kinder beteiligen dürfen.

Team

Unser Team setzt sich derzeit aus einer Hauptpädagogin und zwei weiteren Pädagoginnen zusammen, die abhängig von der Gruppengröße zum Einsatz kommen.

Eva Hofbauer-Klinger

Eva Hofbauer-Klinger
  • Schulleiterin, Hauptpädagogin
  • Dipl. Montessori-Pädagogin für Kinder von 3 – 6 Jahren (ÖMG)
  • Dipl. Montessori-Pädagogin für Kinder von 6 – 12 Jahren (ÖMG)
  • Volksschullehramt
  • Betreuungslehrerin für Lese-, Rechtschreib - und Rechenschwäche
  • Lehrgang Stärkenorientierung
  • Ausbildung in Supervision
  • Dipl. Wildkräuter-Pädagogin

Alexandra Wazlawik

Alexandra Wazlawik
  • Dipl. Montessori-Pädagogin für Kinder von 6 – 12 Jahren
  • Volksschullehramt
  • Betreuungslehrerin für Lese-, Rechtschreib - und Rechenschwäche
  • Lehrgang Persönlichkeitsentwicklung und Suchtprävention
  • Dipl. Mentaltrainerin
  • Ausbildung in Supervision

Hedwig Schönhofer

Hedwig Schönhofer
  • Lehrgang für das land- und forstwirtschaftliche
    Bildungswesen Agrarpädagogik Akademie Wien
  • Referentin in der Landes-Landwirtschaftskammer
    FachgebietErnährungswesen
  • Lehrtätigkeit im landwirtschaftlichen Bildungszentrum
    Edelhof
  • Bio-Landwirtin

Dipl.päd. Gerlinde Fischer,BEd

Dipl.päd. Gerlinde Fischer,BEd
  • Mittelschullehramt
  • Fächer: Mathematik, Physik, Chemie
  • Lehrgang: Soziales Lernen
  • Lehrgang: Gewaltprävention

Irmgard Schilcher

Irmgard Schilcher
  • Lehramt für Mittelschulen für Englisch und Biologie und Umweltkunde, BA
  • Lehrgang Lerndesign
  • Zertifikat Intensive English Language Course

Elternmitarbeit

Zum Wohle des Kindes ist für uns eine gute Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule von großer Bedeutung.
Die regelmäßige Teilnahme an Elternabenden und Entwicklungsgesprächen spielt dabei eine große Rolle.

Darüber hinaus sind engagierte Eltern und auch Großeltern herzlich eingeladen, sich bei diversen Schulaktivitäten, Schulfesten, bei der Begleitung von „Going outs“,
als Experten in Form von „Coming ins“, bei der Pflege des Schulgebäudes usw. einzubinden.

Beiträge im Überblick

Von den Eltern wird eine einmalige Anmeldegebühr, eine Kaution, das monatlich fällige Schulgeld (12x im Jahr) und ein quartalsmäßig abgerechneter Materialbeitrag eingehoben.

Anmeldegebühr für Schulanfänger: € 250,00 einmalig
Anmeldegebühr für Quereinsteiger: € 400,00 einmalig

Mit der Anmeldegebühr wird der Schulplatz reserviert.
Bei Widerruf der Anmeldung durch die Eltern bleibt die Anmeldegebühr als Verwaltungspauschale beim Verein Schule des Lebens Waldviertel,
mit der die Kosten für die Registrierung und Reservierung des Schulplatzes abgegolten sind.
Sollte das Kind von der Schule nicht aufgenommen werden können, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.

Nachstehende Beiträge gelten bis auf Widerruf: (Es erfolgt jährlich eine Wertanpassung auf Basis des Verbraucherpreisindex 2020.)

1. bis 3. Schulstufe:
Schulgeld (von September bis August),
incl. 1 x Nachmittagsunterricht pro Woche

  • € 410,00 pro Monat
  • 4. Schulstufe:
    Schulgeld (von September bis August),
    incl. 2 x Nachmittagsunterricht pro Woche

  • € 430,00 pro Monat
  • 5. bis 6. Schulstufe:
    Schulgeld (von September bis August),
    incl. 3 x Nachmittagsunterricht pro Woche

  • € 450,00 pro Monat
  • 7. bis 9. Schulstufe:
    Schulgeld (von September bis August),
    incl. 4 x Nachmittagsunterricht pro Woche

  • € 495,00 pro Monat
  • Materialbeitrag:
    (alle Lern- und Werkmaterialien wie
    Hefte, Mappen, Karton, Papier, Kleber,
    Farben, Holz, Ton, Stoffe, Wolle, Werkzeuge,…)

  • € 60 pro Quartal
  • Kaution:
    (wird bei Schulaustritt wieder zurückerstattet)

  • € 350,00 einmalig
  • Das Mittagessen an den Schultagen mit Nachmittagsunterricht
    wird separat verrechnet.

    Geschwister-Rabatt:

    • 20% für 2. Kind
    • 30% für 3. Kind

    Die Zahlungsverpflichtung besteht unabhängig von Schulferien, Urlaub, Feiertagen oder krankheitsbedingter Abwesenheit,
    da die Fixkosten der Schule ebenfalls unabhängig davon anfallen.

    Galerie

    Montessori Materialien

    Von der Erdäpfelernte bis zur Erdäpfelsuppe

    Frühjahrsputz 2022

    Going out nach Edelhof

    Going out nach Stift Zwettl

    Gemeinsames Kochen

    Impressum
    Datenschutzerklärung